Temperaturbereich/Klima:
Die Gruppe sollte temperiert bis warm gehalten werden:
Sommer: 25 - 18 °C
Winter: 20 - 15 °C (nicht unter 15 °C)
Luftfeuchtigkeit: 50 - 70 % + viel Frischluft
Gießen: Während des Wachstums kräftig, nie ganz austrocknen lassen. Im Winter dann weniger.
Düngen: Während der Wachtumszeit bei jedem zweiten Gießen. Nach Triebabschluß nicht mehr düngen, bis sich die Blüte bildet.
Ruhezeit: Vor der Blüte halten die Pflanzen eine intensive Ruhepause. In dieser Zeit sollte wenig gegossen werden. Die Pflanzen dürfen aber auch dann nicht kalt stehen.
Licht: hell, aber von März bis September keine direkte Sonne.
Blütezeit: oft im Sommer oder Frühherbst, einige auch im Winter
Umtopfen: Ist der Neutrieb ca. 10 cm groß, kann umgetopft werden. Die Gattung neigt zum Klettern d.h. der neue Jahrestrieb wächst immer ein Stück höher als der Alte. Deshalb sollte man die Pflanze etwas schräg in Richtung Wuchsrichtung in das Substrat einsetzten. Die Pflanzen werden deshalb oft auch aufgebunden angeboten. Auf keinen Fall darf man die Bulben zu tief einpflanzen, sonst faulen sie leicht. Es sollte ein sehr luftdurchlässiges Substrat verwendet werden.
Ist ein Sommeraufenthalt im Freien möglich ?: möglich, jedoch nicht nötig
Besonderheiten: Die Gattung ist im allgemeinen sehr pflegeleicht. Leider werden viele sehr groß; dies sollte man bei der Anschaffung bedenken.
Hinweise zu bestimmten Arten: Die Kulturdatenbank des Orchideenforums bietet Ihnen eine Vielzahl von Kulturanleitungen für ganz bestimmten Arten und Hybride. Klicken Sie auf den folgenden Link, um alle Einträge der Datenbank für die gewünschte Gattung zu sehen:
alle Einträge der Gattung Brassia
|