|
Kulturanleitung für die Dendrobium phalaenopsis Gruppe (Hybride) |
 |
Blüte |
|
Temperaturbereich/Klima:
Die Gruppe muß warm kultiviert werden. Gerade im Winter dürfen die Pflanzen nicht zu kalt stehen:
Sommer: 28 - 20 °C
Winter: 20 - 18 °C
Im Herbst sollten die Temperatur des Nachts um 5°C gesenkt werden.
Luftfeuchtigkeit: nicht besonders anspruchsvoll, 40 - 60 % sind ausreichend
Gießen: Während des Wachstums sollte kräftig gewässert werden, den Pflanzstoff sollte man jedoch danach antrocknen lassen. Auch wenn das Wachstum beendet ist, sollte leicht weiter gegossen werden. Die Wassergaben müssen stets den Temperaturen angepaßt werden, nie darf es zur Staunässe kommen.
Düngen: Bis zur Blüte sollte bei jedem Dritten gießen gedüngt werden. Der verwendete Dünger sollte besonders stark verdünnt werden, da die Wurzeln sehr salzempfindlich sind. Nach der Blüte und im Winter nicht mehr düngen.
Ruhezeit: Die Gruppe macht keine ausgeprägte Ruhepause durch. Nach Abschluß des Wachtums (ab Ende August) sollte die nächtliche Temperaturabsenkung bei ca. 5 °C liegen; dies fördert die Blütenbildung. Gegossen werden müssen die Pflanzen jedoch wie zuvor.
Licht: Die Art sollte hell stehen, kommt aber auch mit recht wenig Licht aus.
Blütezeit: Die Blütezeit beginnt im Herbst und dauert bis zum Frühjahr. Die meisten Hybride sind wahre Langzeitblüher.
Umtopfen: Der Beginn des Wachtums ist die beste Zeit hierfür.
Ist ein Sommeraufenthalt im Freien möglich ?: nein
Besonderheiten: Hybriden der Dendrobium phalaenopsis Gruppe (z.B. Dendrobium Emma) sind leicht zu kultivieren, also auch für Anfänger bestens geeignet. Die reine Art jedoch ist etwas heikel in der Kultur und erfordert einige Erfahrungen im Umgang mit Orchideen.
Für die Gattungen besonders relevante Schädlinge/Krankheiten: Gelegentlich machen sich Spinnmilben oder Schildläuse auf den Blättern breit. Informationen zur Bekämpfung liefert der Orchideendoktor.
Hinweise zu bestimmten Arten: Die Kulturdatenbank des Orchideenforums bietet Ihnen eine Vielzahl von Kulturanleitungen für ganz bestimmte Arten und Hybride. Klicken Sie auf den folgenden Link, um alle Orchideen der Datenbank für die gewünschte Gattung zu sehen:
alle Arten der Gattung Dendrobium
|
|
|