Schritt 1
Zunächst muss die Pflanze aus dem Topf geholt werden. Um dabei möglichst keine Wurzeln zu beschädigen, knetet man den Topfballen kräftig von allen Seiten. Die Wurzeln lösen sich dabei von der Wand. Meist lässt sich die Pflanze nun recht einfach aus dem Topf ziehen. Ist der Widerstand zu gross, muss man den Topf vorsichtig aufschneiden. Auch dabei ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Wurzeln beschädigt werden.
|
 Sind die Wurzeln von der Wand gelöst, lässt sich die Pflanze leicht aus dem Topf ziehen. Die Wurzeln sind meist stark ineinander verwachsen. Foto:Brigitte |
 Das alte Substrat ist entfernt. Die Wurzeln können nun untersucht werden. Foto:Brigitte |
Schritt 2
Nun kann damit begonnen werden, das alte Substrat von den Wurzeln zu lösen. Oft reicht dazu ein vorsichtiges Schütteln aus. Manchmal müssen die Wurzeln jedoch vorsichtig auseinandergezogen werden, um das Substrat zu entfernen. Mit dieser Arbeit beginnt man am besten von unter her. Wurzeln die Rindenstücke o.ä. ganz umschlossen oder durchwachsen haben, verbleiben an der Pflanze, da man sonst die Wurzeln beschädigen würde. Manchmal ist es hilfreich, Substratreste mit Hilfe von fließendem Wasser abzuspülen. Das verwendete Wasser sollte handwarm sein. |